FKC AKADEMIE
Die FKC ONLINE AKADEMIE für Schulungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz und Prozessmanagement.
Pflichtschulungen
gesetzlich verpflichtende
Schulungen
Einzelschulungen
alle Schulungen im
Überblick
Branchenschulungen
Schulungen erstellt
nach Branchen
FKC AKADEMIE
Warum Sie sich für
FKC entscheiden
FKC Safety first mit geschulten Mitarbeitern
Mit unserem Schulungsportal sind Sie ortsunabhängig und können von überall die Schulungen für Ihre Mitarbeiter flexibel und datenschutzkonform online durchführen.
Unsere Online-Schulungen sind immer und auf allen Endgeräten, zu jeder Zeit abspielbar. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Jede Schulung wird von Spezialisten mitentwickelt und geprüft. Arbeitsschutz, Datenschutz und Prozessmanagement – hinter jedem Thema steht ein qualifiziertes Team!
Ihre Mitarbeiter bekommen nach erfolgreichem Abschluss ein rechtssicheres Zertifikat und außerdem ermöglicht die Dokumentation einen lückenlosen Nachweis über absolvierte Schulungen – somit erfüllen sie Ihre Unternehmerpflicht.
Wir haben ihr Interesse geweckt
dann überzeugen Sie sich von unserer Schulungsplattform. Sichern Sie sich Ihren Probe-Zugang oder lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.
Ortsunabhängig
Führen Sie die Unterweisung dort
durch, wo es Ihnen passt.
Flexibel
Sie entscheiden, wann Sie die Unterweisungen durchführen
Dokumentation
Nach erfolgreichem Abschluss
erhalten Sie Ihr Zertifikat
Datenschutz
Ihre Daten in kompetenten Händen,
durch unsere Datenschützer


Schulungen
Teilnehmer
Kunden
Jährliche gesetzliche Pflichtschulungen
Einzel ONLINE Schulungen
- Abbrucharbeiten
- Abwassertechnische Anlagen
- Alten- und Krankenpflege
- Arbeiten an Gasanlagen
- Arbeiten in der Höhe
- Arbeiten in der Produktion und Maschinen
- Arbeitsschutz in der Kinderbetreuung
- Arbeitsschutz in Schulen
- Arbeitszeiten – Grundlagen
- Arbeitszeiten – Nacht- und Schichtarbeit
- Außendienst und Dienstreisen
- Autogenverfahren – Gasschweißen
- Baustelle – Hochbau
- Baustelle – Ingenieurbau
- Baustelle – Tiefbau
- Baustellensicherheit
- Behälter und enge Räume
- Betriebshygiene – Grundlagen
- Büro- und Bildschirmarbeitsplatz
- Biostoffe
- Brandschutz – Grundlagen
- Deeskalation
- Dienstfahrradfahrer, E-Bike und E-Roller
- Druckgasbehälter
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel – Allgemein
- Elektromagnetische Felder
- Elektroschweißen
- Entstauber und Industriestaubsauger
- Erste Hilfe – Grundlagen
- Fahrerunterweisung Elektro-Fz
- Fahrerunterweisung LKW
- Fahrerunterweisung PKW
- Fahrzeuginstandhaltung
- Fremdfirmenkoordination
- Galvanik
- Gefahrgut
- Gefährlicher Abfall
- Gefahrstoffe – Grundlagen
- Gefahrstoffe – Spezifisch
- Gentechnische Arbeiten
- Hand- und Hautschutz – Grundlagen
- Heben und Tragen – Grundlagen
- Hochdruck- und Sandstrahlreiniger
- Home Office/Telearbeit/Mobiles Arbeiten
- Infektionsschutz
- Instandhaltung Maschinen und Anlagen
- Kältearbeit
- Kettensäge/Motorkettensäge
- Kontaminierte Bereiche
- Kurier-, Express-, Paket- und Postdienste
- Ladungssicherung – Grundlagen
- Ladungssicherung – Spezifisch
- Laser
- Lebensmittelhygiene
- Leitern und Tritte – Grundlagen
- Maler- und Lackierarbeiten
- Mutterschutz
- Nadelstichverletzungen
- Nanomaterialien
- Organisation des Arbeitsschutzes
- Pressen
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz – Grundlagen
- Pyrotechnische Systeme im KFZ
- Reinigungsarbeiten
- Reinigungsarbeiten in Zeiten von Covid-19
- Rettungsdienst
- Richtige Handhygiene und der richtige Umgang bei Verdachtsfällen
- Schleifen, Winkelschleifer
- Schutzmaßnahmen bei der Corona-Pandemie
- Sicherer Umgang mit Bioziden
- Sicheres Arbeiten im Gastgewerbe
- Sicheres Arbeiten im Krankenhaus und in Arztpraxen
- Sicherheit an kollaborienden Robotern
- Strahlenschutz
- Suchtmittel – Rauchen, Alkohol, Medikamente und Drogen
- Trag-, Lastaufnahme und Anschlagmittel
- Transport und Lagerarbeiten
- Überwachungsbedürftige Anlagen
- Umweltschutz
- Verhalten bei Überfällen
- Versicherungsschutz der BG
- Was ist Corona
- Werkstätten
- Werkstätten mit Menschen mit Behinderung
Zement und zementhaltige Zubereitungen
Branchenschulungen
(demnächst erhältlich)
Fragen Sie Ihr Online Schulungsangebot an
Jetzt 30 % sichern!
Füllen Sie hierfür bitte einfach alle Felder im Onlineformular aus (*Pflichtfelder) und
schreiben Sie uns Ihre Wünsche, wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden.
Alternativ stehen wir Ihnen auch jederzeit telefonisch zur Verfügung.
(Bitte tragen Sie den Gutscheincode „Saftey First 30“ in das Bemerkungsfeld ein)
Online Schulung leicht gemacht
Ortunabhängig
Führen Sie die Unterweisung dort durch, wo es Ihnen passt. Sie
entscheiden, wann Sie die Unterweisungen durchführen möchten.
Sie sind häufiger im Homeoffice, beim Kunden, im Büro – sie gehen
mit ihrem Login in das FKC Schulungsportal und absolvieren die
Schulung wie es am besten umsetzbar ist.
Flexibel anwendbar
Alles was sie benötigen ist eine Internetverbindung und schon
können sie unsere Online-Unterweisungen auf allen Endgeräten,
zu jeder Zeit durchführen. Damit auch ihre Kollegen, die nicht
deutschsprachig sind, an den Schulungen teilnehmen können haben
wir viele Schulungen mehrsprachig entwickelt. Sollten ihnen eine
Sprache fehlen – kontaktieren sie unser OnlineTeam.
Qualifizierte Inhalte
Jede Unterweisung wird von unseren Arbeits- & Gesundheitsschutz
Experten, Datenschützern und Spezialisten aus unterschiedlichen
Bereichen mitentwickelt und geprüft. Arbeitsschutz, Datenschutz
und Prozessmanagement – hinter jedem Thema steht ein
qualifiziertes Team. Ihre Mitarbeiter bekommen nach erfolgreichem
Abschluss ein rechtssicheres Zertifikat und außerdem ermöglicht die
Dokumentation einenlückenlosen Nachweis über absolvierte Unterweisungen.
Datenschutz
Datenschutz ist eine der Expertisen von FKC und unsere Datenschutzexperten
waren beim Aufbau der E-Learning Umgebung von Beginn an involviert. Daten-
schutz ist Bestandteil unserer täglichen Beratung, unsere Datenschutzberater haben
die FKC ONLINE Akademie gemäß der DSGVO auf Herz und Nieren geprüft. Sie
können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten bei uns sicher sind
Weitere Schulungsmöglichkeiten
Web-Seminare
Web-Seminare finden für Sie ortsunabhängig an Ihrem Arbeitsplatz, im Home-Office/Mobiles Arbeiten, Zuhause oder wo immer es Ihnen gefällt statt.
Die FKC CONSULT Akademie nutzt hier sichere Plattformen, wie Teams und Click Meeting. Sie brauchen keine eigene Software für die Teilnahme.
Hybrid-Seminare
Unsere FKC Hybrid-Seminare unterteilen sich in einen Theorieteil und in einen Praxisteil. Der Theorieteil findet für Sie ortsunabhängig an Ihrem Arbeitsplatz, im Home-Office/Mobiles Arbeiten, Zuhause oder wo immer es Ihnen gefällt online statt.
Bei dem Praxisteil vereinbaren wir mit Ihnen zusätzliche Termine zur Durchführung in den Zeiten, wenn die aktuelle Lage es wieder möglich macht. Je nach Absprache in Ihrem Hause oder in der FKC Akademie.
Präsenz-Seminar
Mit rund 60 Präsenzseminaren im Jahr bietet die FKC AKADEMIE eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Egal für welche Form der Schulung oder Seminars Sie sich entscheiden, bei uns werden Sie sicher geschult.
Wir sind für Sie da, auch in diesen besonderen Zeiten.
Ihre FKC CONSULT Akademie.
Häufige Fragen und Antworten
Nutzer anlegen
Wie werden Nutzer angelegt?
Sobald ein Vertrag zwischen FKC und Kunde geschlossen wurde, wird dem Kunden eine Importdatei zugeschickt. In diese Importdatei müssen E-Mail, Vor- und Nachname eingetragen werden, sowie der Name des Gruppenleiters und des Unternehmens.
Um spätere Komplikationen auszuschließen wird empfohlen alle Daten auf deren Korrektheit zu kontrollieren (Leerzeichen entfernen & ä,ö,ü,ß & é ersetzen)
Teilnehmer ohne E-Mail
Mitarbeiter eines Unternehmens, die keine eigene E-Mail-Adresse besitzen, können trotzdem angelegt werden.
Name und Vorname müssen mit in die Importdatei eingetragen werden. FKC erstellt „Pseudo-E-Mailadressen“ für die jeweiligen Teilnehmer. Benutzernamen und Passwörter werden dem Ansprechpartner des Kunden als verschlüsselte Dateien zugeschickt.
Die Benutzerdaten müssen dann intern verteilt werden.
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der jeweiligen Unterweisung ein rechtssicheres Zertifikat per E-Mail und im persönlichen Cockpit.
Auszeichnung
Die erhaltenen Zertifikate sind alle in dem persönlichen Cockpit eines Teilnehmers zu finden. Rechts neben dem Kurstitel ist ein „kleines Buch“ zu finden.
Mit Klick auf dieses Buch öffnet sich in einem neuen Fenster das Zertifikat.
Verlust der Anmeldedaten
Sollten die Anmeldedaten verloren gehen oder zu oft falsch eingegeben werden gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Selbst über „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern
- FKC kontaktieren – Passwort wird zurückgesetzt
Der Teilnehmer erhält in beiden Fällen eine E-Mail, in der der Benutzername und ein Link zum Erstellen eines Passworts enthalten sind.
Tipp: Oft werden Leerzeichen mitkopiert und somit falsche Daten eingetragen.
Übersicht des Fortschrittes
Der Fortschritt kann im Cockpit kontrolliert werden. Teilnehmer, die Ihren Fortschritt einsehen wollen, können dies über den Pfeil auf der rechten Seite (Dropdownmenü) machen. Dort sehen Sie den Forschritt, sowie die Anzahl der benötigten Versuche.
Für Gruppenleiter gibt es eine weitere Funktion. Über das, im Cockpit, unten aufgeführte „ProPanel“ kann der Fortschritt aller Teilnehmer seines Unternehmens eingesehen werden.
Dabei kann nach Gruppe, Kurs und Status gefiltert werden.
Tipp: „Pro Seite“ auf 100 erhöhen
Kurse finden und starten
Um die Kurse zu finden und zu starten gibt es zwei Wege. Im oberen Menü gelangt man auf alle Unterweisungen, sowie im Cockpit der Teilnehmer.
Um den Kurs zu starten klicken Sie auf den ersten Inhalt des Kurses klicken.
Fehlfunktion
Sollten bei Ihnen einige Funktionen nicht abrufbar sein (Login, Cockpit, usw.), liegt das meist an einem veralteten Browser. Der Internet Explorer ist veraltet und der Treiber wird nicht mehr aktualisiert. Mit Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge funktioniert es in der Regel einwandfrei. Sollten Sie trotzdem weiter Probleme haben, helfen wir Ihnen per E-Mail an akademie@fkc-gmbh.de oder telefonisch unter 0800 400 510 1 gerne weiter.
Organisation des Arbeitsschutzes
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 10 Minuten (abhängig von der individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeit im Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitskennzeichnung
Versicherungsschutz der BG
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 10 Minuten (abhängig von der individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Definition eines Arbeitsunfalles oder Wegeunfalles, Erlöschung des Versicherungsschutzes, Versicherungsschutz bei Pausen
Erste Hilfe - Grundlagen
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 5 Minuten (abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Voraussetzungen an einem Ersthelfer, Erste Hilfe im Betrieb organisieren, Dokumentation von Verletzungen
Brandschutz - Grundlagen
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 5 Minuten (abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Organisatorische Brandschutz, Grundlagen der Evakuierung - 4 Verhaltensregeln
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 5 Minuten (abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Gefährdungen bei unergonomisches Arbeiten, Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle vorbeugen, korrektes Verhalten bei Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen, korrekte Einstellung des Arbeitsplatzes
Was ist Corona
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 5 Minuten (abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Übertragungswege des Virus, Erkrankungssymptomen
Schutzmaßnahmen bei der Corona-Pandemie
- NAbschluss
- 5Rechtssicheres Teilnahmezertifikat
- Sprache
- 5Deutsch (weitere Sprachen möglich)
- }Durchführungsdauer
- 5Ca. 10 Minuten (abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit)
- Zielgruppe
- 5Alle Mitarbeiter, Branchen-unabhängig
- iLehninhalte
- 5Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip, Technische Maßnahmen, Organisatorische Maßnahmen, Personenbezogene Maßnahmen, Verhaltensbezogene Maßnahmen